Kleine Checkliste für Erst-Aussteller

AUF DIE PFOTEN

FERTIG – LOS

Waren Sie schon einmal Aussteller?

JA!

Dann kennen Sie den Stress, der durchaus mit den Vorbereitungen einer Ausstellung verbunden ist.

Diese kleine Checkliste soll Ihnen helfen, gut vorbereitet in den Ring zu gehen. Dann lässt auch der

Erfolg nicht lange auf sich warten.

NEIN!

Dann wird Ihnen diese kleine Checkliste bei allen Vorbereitungen von Beginn an helfen. Wenn Sie

alles Schritt für Schritt befolgen, wird die Ausstellung ein Vergnügen und der Erfolg lässt nicht

lange auf sich warten.

Erklärung:

Hundeausstellungen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres geliebten Hobby’s Hund. Sie sollen

Freude bereiten. Doch meist vergeht einem schon der Spaß, wenn man nur daran denkt was alles zu

erledigen ist, bis man im Ring steht. Das muss nicht sein. Schritt für Schritt haken wir alles ab - und

die Ausstellung wird zum Vergnügen!

1. Ausstellungstermine

Die Ausstellungstermine für die Klubschauen erfahren Sie über den Verein : http/www.doesc.de.

Alle anderen Ausstellungstermine erfahren Sie über die Zeitschrift des VDH „Unser Rassehund“,

oder über das Internet unter: http//www.vdh.de. Auch in diversen Hundezeitschriften sind die

Termine mit den zuständigen Meldestellen veröffentlicht.

2. Meldestellen

Nahezu jede Ausstellung hat eine eigene Meldestelle. Das ist gut so, denn dadurch ist eine gute

Organisation gewährleistet. Die Meldestellen stehen Ihnen für alle Informationen zur jeweiligen

Veranstaltung zur Verfügung. Von hier erhalten Sie nach Eingang Ihrer Meldung eine

Meldebestätigung bei den Klubschauen aber nicht.

3. Meldepapiere

Sie können sich online melden.Sie können sich perr Brief oder Fax melden.

Check-up

Vorbereitung: Unterlagen vor dem Ausfüllen genau durchlesen.

Ein Paar Minuten investierter Zeit an dieser Stelle, sparen später viel Zeit, Aufwand und Ärger. Oft

ändern sich Bestimmungen von einer Schau zur anderen. Deshalb: Immer genau durchlesen!

Termine beachten. Je früher gemeldet wird, desto einfacher für Alle. Zeile für Zeile genau ausfüllen.

Welche Klasse ist geeignet (Alter genau berücksichtigen). Nachweise der Meldestelle zukommen

lassen (Ahnentafel, Prüfungszertifikat, etc.)

Die Meldegebühr überweisen (Meldeschluss beachten)

Ist die Meldebestätigung eingetroffen? (Kann bis zu 14 Tage dauern) Wenn nein - dann bei der

Meldestelle nachfragen. Wenn ja - Daten auf Richtigkeit überprüfen, notfalls berichtigen.

Meldebestätigung gut aufbewahren = Eintrittsausweis!

Anfahrtsplan studieren - Wegstrecke planen - Hotel oder Campingplatz buchen - Alles packen für

die Reise

Mitnehmen

Impfpass für den (die) Hund(e)

Einlassausweis(e) = Meldebestätigung

Ahnentafel

Prüfungszertifikate

Zahlungsnachweis

Sportliche Kleidung und bequeme Schuhe zum Laufen

Hundedecke

Hundenapf

Bürste und Lappen

Leine, Kette, Steuermarke

Sicherheitsnadel für die Starnummer

Belohnung für den Hund

Lieblingsspielzeug

Fressen

Klappstuhl

Regen- oder Sonnenschirm

Versicherungsnummer der Haftpflichtversicherung notieren

Auflagen der Behörden und des Veranstalters berücksichtigen

Ankunft

Hund(e) auslaufen lassen, Gassi gehen

Impfpass bereithalten

Einlassausweis bereithalten

Auf dem Gelände

Katalog lesen

Ring suchen

Startnummer abholen

Wie viele Aussteller sind vorher am Start? - Startzeit planen

Keine Durchgänge und Ausgänge versperren

Unterbringung des Hundes sichern

Wasser für den Hund besorgen

Letzte Vorbereitung des Hundes vor dem Start

Standübung, Gebiss reinigen, Vorführleine anlegen

Im Ring

Auf die Aufrufe/Durchsagen achten

Hund so stellen, dass der Richter ihn gut sieht

Nicht zu nah zum Richter stellen

Keine Naschereien vor der Gebisskontrolle

Keine Richterkritik üben

Nach dem Richten

Entspannen

Einkaufen oder nur herumspazieren

Unterlagen zur angegebenen Zeit pünktlich abholen

Wettbewerbsentscheidung

Orientieren wo der Vorentscheidungsring ist

Pünktliche Anmeldung

Startzeit einhalten

Urkunden abholen

Ende gut - alles gut

Herzlichen Glückwunsch wenn Sie heute einen oder gar mehrere Siegerpokale geholt haben.

Vielleicht hat Ihnen diese kleine Liste dabei geholfen eine gute Vorbereitung zu treffen.

Wenn es heute nicht so geklappt hat wie Sie sich das gewünscht haben, dann verzagen Sie nicht. Sie

stehen nicht allein. Vielen anderen erging es heute ähnlich.

Trotzdem hatten Sie vielleicht einen schönen Tag mit Ihrem Hund. Neue Kontakte und Gespräche

wahren die Mühen wert. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

So jetzt wissen Sie das Notwendigste, alles andere kommt mit der Übung.

Wir, das Veranstaltungsteam, wünschen Ihnen viel Spaß und viel Erfolg. Sollte letzterer sich

nicht im gewünschten Maß einstellen, vergessen Sie bitte eines nicht:

Ihr Hund ist der schönste, der beste und absolut einzigartig.

die Bitterfelder Bande 0